Wohnheim
Die Häuser
- 6 Wohngruppen in 2 Häusern
- 20 Bewohner leben in Wohngruppen von jeweils 2,4 oder 6 Personen in Einzelzimmern
- jede Wohngruppe verfügt über eine eigene Küche, Badzimmer und Gemeinschaftsräume sind ausreichend vorhanden
- Im Haus A bieten wir Vollversorgung, im Haus B wird das Abendbrot in Selbstversorgung zubereitet
- jedes Zimmer verfügt über einen Kabelanschluss
- der Stadtbus hält vor den Häusern, Geschäfte sind gut zu Fuß zu erreichen
- beide Häuser haben einen Garten
- jeder Bewohner hat einen Schlüssel für das Haus und für sein Zimmer
Die Ziele
- den Alltag mit Unterstützung bewältigen
- die Auswirkungen der Erkrankung überwinden oder mit diesen Leben lernen
- mehr Lebensqualität und Lebensfreude finden
- die Selbstsorge verbessern, die eigenen Angelegenheiten selber in die Hand nehmen
- alltagspraktische Fertigkeiten wieder erlernen
- einen Lebensmittelpunkt, ein zu Hause finden
- die Beziehungen zu Angehörigen und Freunden pflegen
- ohne oder mit weniger Hilfe leben können in einer eigenen Wohnung
Betreuungsangebote
- gemeinsame Erarbeitung eines individuellen Hilfeplanes
- täglich 24 Stunden Betreuung, Rufbereitschaft in der Nacht
- Alltagstraining: Haushaltsführung, Einkaufen, Wäsche waschen, Kochen, Umgang mit Geld, Körperpflege
- heiminterne Beschäftigung, zur Strukturierung des Tages, je nach individuellen Möglichkeiten und Interessen Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
- Hilfe bei Behördenangelegenheiten, Schulden und dem Führen eines eigenen Bankkontos
- Angehörigentreffen, Angehörigengespräche
- Unterstützung der psychiatrischen Behandlung, Kriseninterventionen
- Gesprächsgruppen, Einzelgespräche
Finanzierung
Die Kosten können von zuständigen Sozialamt übernommen werden. Bei der Beantragung sind wir gerne behilflich.