Infomaterial
Informationen und Formulare zum Verein Das Boot e.V.
- KummRin Jahresbericht 2016/2017 (PDF)
- KummRin Jahresbericht 2015/2016 (PDF)
- Schattenbericht 2015
- Armutsbericht 2014 (PDF)
- Chronik 1981 — heute (PDF)
- Gesamt-Jahresbericht des Vereins 2012 (PDF)
- Gesamt-Jahresbericht des Vereins 2013 (PDF)
- Gesamt-Jahresbericht des Vereins 2014 (PDF)
- Jahresbericht 2011 (ABW / ABW “Sucht” / SPFH) (PDF)
- KBS-Jahresbericht 2010/2011 (PDF)
- KBS-Jahresbericht 2012/2013 (PDF)
- KBS-Jahresbericht 2013/2014 (PDF)
- KBS-Jahresbericht 2014/2015 (PDF)
- Wohnheim Jahresbericht 2008 (PDF)
- Abschlussbericht „Bürgerhilfe“, Freiwilliges Engagement im Verein „Das Boot“ zur Förderung seelischer Gesundheit e.V. (PDF)
- Soltauer Impulse (PDF)
- Soltauer Impulse — Eine Stellungnahme zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (PDF)
- Thesenpapier zu Kontaktstellen (PDF)
- Rainer Hempel “Eine Chance für die Heime?” (PDF)
- Prof. Dr. K. Dörner “Wohin geht die Gemeindepsychiatrie?” — Vortrag zum 25. Jubiläum des Vereins (PDF)
- “Zur Ökonomisierung sozialer Qualität…” — Vortrag von Prof. Dr. M. Dederich am 28.05.09.
Weitere Infos: Vortragsfolie (PDF) / Artikel (PDF) - “Was und wo können Psychiatrieerfahrene arbeiten?” — Impulreferat von M. Becker (03.02.11) (PDF)
- Arbeit und Beschäftigung für psychisch kranke und beeinträchtigte Menschen — Positionspapier von Rainer Hempel
- “Nur Bürger integrieren Bürger” — Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner zur Bedeutung des dritten Sozialraums (aus: Soziale Psychiatrie Nr. 128, April 2010) (PDF)
- „Wenn Arbeit krank macht…“ — An den Grenzen der Verwertbarkeit: Erschöpfung im flexiblen Kapitalismus. (Dr. Stefanie Graefe (Uni Jena) (PDF)
- “Wieviel Ökonomisierung verträgt die soziale Arbeit?” Vortrag von Dipl. Psych, H. Börner anlässlich des 30jährigen BOOTs-Jubiläums (PDF) (Einführung zum Vortrag von Rainer Hempel: HIER!)
- „Eine Generation wird krankgeschrieben“ — Info-Broschüre der DGSP zum Thema ADHS und Ritalin)
- “Und wenn einer einfach nicht will?” — Vortrag von Dr. Kremer (Bielefeld) zu den Grenzen professioneller Motivationsarbeit mit süchtigen Klienten anlässlich des 10jährigen Jubiläums des ABW_Sucht in Emden (PDF)
- Michael Winkler: Inklusion – Reflexionen und kritische Nachfragen | Vortrag vom 21. Mai 2013 in der VHS Emden (PDF)
- Prof. Dr. Albert Lenz (Paderborn): „…wenn die Eltern an sich selbst schon genug zu tragen haben – Belastungen, Resilienzen und Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern” | Vortrag vom 02. Dezember 2014 in Leer (PDF)
- Britta Arold: „Die Kontaktstelle — ein Möglichkeitsraum zur (Wieder-)Erlangung sozialer Kompetenzen” | Sozialpsychiatrische Informationen 03/2006 (PDF)